FoDaSi

Forschungsdatenmanagement

Repositorium zur Langzeitspeicherung von Forschungsdaten der Universität Siegen

In Kürze

FoDaSi ist das aktuelle Angebot des ZIMT zur Langzeitspeicherung und Veröffentlichung digitaler Forschungsdaten.

Unterstützt werden dabei verschiedene Metadatenformate für die Dokumentation und Auffindbarkeit der Daten nach dem FAIR-Prinzip. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Daten nur zu speichern ohne Veröffentlichungszwang.

FoDaSi steht fachübergreifend allen Forschenden der Universität Siegen kostenlos zur Verfügung.

Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich lokal am ZIMT über NFS.

Alle digitalen Objekte erhalten einen Persistent Identifier (beispielsweise DOI).

Eine Datenverknüpfung mit Publikationen auf dem Publikations- und Dokumentenserver OPUS der Universitätsbibliothek Siegen ist möglich.

Forschungsdaten können bis zu 15 Jahre aufbewahrt werden.


Voraussetzungen für einen eigenen
Arbeitsbereich

Gültiges ZIMT-Konto
(Benutzerkennung mit dazugehörigem Passwort)
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

S. auch unten Zugang.


Betriebssystem

Alle gängigen Betriebssysteme: Windows, macOS und Linux


Benutzung

Online in allen aktuellen Webbrowsern


Sprachen

Deutsch
Englisch


Informationen

Ausführliche Infos zu FoDaSi auf der Seite
des E-Science-Service der Universität Siegen

Videotutorials des FIZ Karlsruhe (YouTube)


Zugang

Ohne Login erhalten Sie direkten Zugriff auf alle im FoDaSi veröffentlichte Forschungsdaten.

Für einen eigenen Arbeitsbereich, einen Testzugang oder für einen Beratungstermin wenden Sie sich gerne an den E-Science-Service des
ZIMT und der UB unter e-science-service@uni-siegen.de.