In Kürze
Ein Datenmanagementplan (DMP) ist ein Dokument, das die strukturierte Planung und Verwaltung von Forschungsdaten über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts hinweg beschreibt. Er enthält Informationen zu Aspekten wie Datenerfassung, Speicherung, Schutz, Veröffentlichung und Archivierung, um sicherzustellen, dass die Daten den FAIR-Prinzipien entsprechen.
RDMO (Research Data Management Organiser) hilft Forschenden dabei, solche Pläne zu erstellen, zu pflegen und an spezifische Projektanforderungen anzupassen. Er unterstützt durch vorgefertigte Vorlagen und flexible Anpassungsmöglichkeiten, so dass der DMP die Anforderungen von Fördergebern und institutionellen Richtlinien erfüllt.
RDMO wird für die Universität Siegen in der Forschungsdaten-Kooperation durch die Bergische Universität Wuppertal betrieben.
Voraussetzungen
Gültiges ZIMT-Konto
(Benutzerkennung mit dazugehörigem Passwort)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kosten
Kostenfrei
Betriebssystem
Alle gängigen Betriebssysteme: Windows, macOS und Linux
Anleitung
Hilfreiche Links
Hilfestellungen zur Nutzung von RDMO:
- Datenmanagementpläne (forschungsdaten.info)
- Homepage RDMO
- RDMO FAQ
- RDMO-Anleitungen für Nutzung, Management und Administration
Sonstiges
Falls Sie die Software selbst installieren und betreiben möchten, finden Sie die Quellen hier: github.com/rdmorganiser
Zugang
Bei Fragen oder für einen Beratungstermin
wenden Sie sich gerne an den E-Science Service unter
e-science-service@uni-siegen.de